Künstliche Intelligenz direkt in den Kopf! Start-Up „good sense“ heimlicher Star auf der CeBit 2017
Hannover (dpg) Die Schwerpunkte der diesjährigen CeBit waren die IT-Sicherheit, Drohnen und Künstliche Intelligenz. Bei letzterem sorgte ein junges Start-Up Unternehmen aus der CeBit Stadt Hannover für ordentlich Furore: Good Sense, auf Deutsch „Vernunft“. Der von Gründer Phillip Denn entwickelte Implantations-Chip soll bei einer gesünderen Lebensführung und dem Kampf gegen Antriebslosigkeit, inneren Zwängen und Depressionen helfen. Der Chip wird zwar im Kopf eingesetzt, ist aber gesundheitlich unbedenklich.
Das Verfahren wird „In-Body-Datenanalyse“ genannt und ist eine wirkliche Neuheit im Bereich der digitalen Ökonomie. Die Gäste der CeBit aus Politik und Wirtschaft zeigten sich beeindruckt. Eine Aufmerksamkeit, die für Gründer Denn nicht nur Gutes hatte: „Tatsächlich haben gleich Microsoft und Samsung Kontakt zu mir aufgenommen und mich zu Gesprächen nach Seattle und Seoul eingeladen. Doch unsere Technologie soll nicht den Bedürfnissen seelenloser Großkonzernen dienen, sondern den Menschen in ihrer individuellen Entfaltung“, sagte Denn auf Nachfrage des Kölner Abendblattes.
Denn glaubt, dass der Chip nicht nur einzelnen Menschen, sondern durch Konsumminderung auf weite Sicht sogar beim Umweltschutz helfen kann. Der Bundesminister für Digitales, Alex Dokund, zeigte sich begeistert: „Eine Technology komplett made in Germany. Das zeigt, wie gut unsere Förderung im Bereich der digital economy funktioniert.“